

Elektronische Amtstafel
Bürger-Service
Elektronische Amtstafel
Aktuelle Informationen zu Beschlüssen, Terminen, Veröffentlichungen und Angaben zur Breitenau am Hochlantsch
27.03.2025

Kundmachung
Ergebnis der Wahl der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
Ergebnis der Wahl der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
23.03.2025
08:00-12:00

Gemeinderatswahl des Landes Steiermark 2025
Informationen zur Gemeinderatswahl am 23.März 2025 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 23. März 2025 ist es wieder soweit – die nächste Gemeinderatswahl steht an! Wahlsprengel Die Wahl findet von 08:00 bis 12:00 Uhr in drei Wahlsprengeln statt: St. Erhard (Barbarasaal) St. Jakob (Gemeindeamt) St. Jakob-Umgebung (GH Hofbauer) Bitte entnehmen Sie Ihrer amtlichen Wahlinformation, an welchem Sprengel Sie wahlberechtigt sind. Wahlberechtigung Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger:innen sowie nicht-österreichische EU-Bürger:innen, die in der Gemeinde ihren Hauptwohnsitz haben und am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind. Personen können aus bestimmten rechtlichen Gründen vom Wahlrecht ausgeschlossen sein. Falls Sie sich unsicher sind, ob Sie wahlberechtigt sind, überprüfen Sie bitte Ihr Wahlrecht im Vorfeld. Wahlkarten Für all diejenigen, die am Wahltag verhindert sind oder nicht in ihrem Wahlsprengel wählen können, ist die Beantragung von Wahlkarten eine praktische Lösung. Wahlkarten können persönlich bis zum 21. März 2025, 12:00 Uhr, beim Gemeindeamt beantragt werden. Eine Wahlkarte ermöglicht es Ihnen, direkt am Gemeindeamt zu wählen, wenn Sie den Wahltag nicht im vorgesehenen Wahlsprengel verbringen können. Wahlbeteiligung – Ihre Stimme zählt! Die Gemeinderatswahl ist ein wichtiges Instrument, um den Kurs unserer Gemeinde zu beeinflussen. Jede:r von uns hat die Möglichkeit, aktiv an dieser Entscheidung teilzunehmen und eine Stimme für die zukünftige Gestaltung der Gemeinde abzugeben. Ob es um die Verbesserung von Infrastruktur, Bildungseinrichtungen oder soziale Projekte geht – die Wahlentscheidung hat direkte Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Nutzen Sie daher die Gelegenheit und machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!
24.02.2025
.png)
Verlautbarung über das Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit der Kurzbezeichnung:
- Autovolksbegehren: Kosten runter! - ORF-Haushaltsabgabe NEIN - Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem im Link angefügten Verlautbarungsblatt oder dem Aushang am Gemeindeamt St.Jakob
Seit 07.10.2024
Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark
340 Euro Heizkostenzuschuss des Landes: Ab 7. Oktober in der gesamten Steiermark zu beantragen. Ab Montag, dem 7. Oktober 2024, kann der Heizkostenzuschuss des Landes in allen steirischen Gemeindeämtern beantragt werden. Mit Ausnahme von Graz ist erstmals auch ein Online-Antrag möglich. Angesichts der weiterhin hohen Energiepreise werden auch in diesem Jahr 340 Euro ausbezahlt. Graz (3. Oktober 2024).- Die Steiermärkische Landesregierung hat in der Sitzung am 3. Oktober 2024 den Heizkostenzuschuss des Landes für die kommende Heizperiode beschlossen: Der Zuschuss kann ab 7. Oktober 2024 und bis zum 28. Februar 2025 im Gemeindeamt der Wohnsitzgemeinde und online unter der Internet-Adresse des Sozialservices des Landes (www.soziales.steiermark.at) beantragt werden. Die Netto-Einkommensobergrenzen (für Ein-Personen-Haushalte 1.572 Euro, Haushaltsgemeinschaften 2.358 Euro sowie 472 Euro für jede Familienbeihilfe beziehende im Haushalt lebendes Kind) wurden angepasst. Telefonisch Auskünfte zum Heizkostenzuschuss bekommt man bei der Hotline der Sozialservicestelle unter Tel. 0800/201010.
16.09.2024
.png)
Gemeinderatsbeschlüsse
GR Sitzung September 2024 • Ein Beschluss zur Aufnahme eines Darlehens zur Erstellung des Digitalen Leitungskatasters wurde gefasst • Eine Vereinbarung zum Ausbau des Glasfasernetzes wurde mit der Firma Magenta getroffen • Der Nachtragsvoranschlag zur Bilanz der Marktgemeinde wurde einstimmig genehmigt
06.-09.06.2024

Europawahl
So funktioniert die Europawahl: Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Was ist die Europawahl? Wie werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt? Bei der Europawahl wählen die Bürgerinnen und Bürger der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP).
16.04.2024
.png)
Gemeinderatsbeschlüsse
GR Sitzung 3/2024 • Die für den Umbau der Volksschule erforderlichen Darlehensverträge wurden angepasst und genehmigt • Vergabe div. Aufträge für den Umbau der Volksschule
28.03.2024

Rechnungsabschluss
Der Rechnungsabschluss der Marktgemeinde Breitenau am Hochlantsch wurde in der Gemeinderatssitzung am 28. März 2024 in der vorliegenden Fassung beschlossen. Ausgangslage für den Rechnungsabschluss 2023 bildet die Eröffnungsbilanz per 01.01.2023. Stichtag für die Erstellung des Rechnungsabschlusses 2023 ist der 15.01.2024.
28.03.2024
.png)
Gemeinderatsbeschluss
GR Sitzung 2/2024 • Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2023 • Teilnahme am Projekt „Naturgefahrencheck“. Im Zuge dieses Projekts erfolgt eine Risikoabschätzung der Naturgefahren in der Marktgemeinde Breitenau a.H. Aufgrund dieser Risikoabschätzung werden Umsetzungsmaßnahmen vorgeschlagen. Rund 80 % der Projektkosten werden vom Land Steiermark übernommen. • Vergabe div. Aufträge für den Um-/Zubau Rüsthaus • Patrick Benedikt erhielt den Auftrag zur Sanierung der Zufahrtsbrücke zum Eislaufplatz • Der Stundensatz für das Mähen von Gemeindestraßen wurde von € 60,-- auf € 75,-- exkl. USt. angehoben • Der, aus Bundesmitteln zur Verfügung gestellte, Betrag „Gebührenbremse“ wurde dem Gebührenbereich „Abfallentsorgung“ zugewiesen • Bei den Benützungsgebühren für den Barbarasaal wurde ein Tarif (€ 50,-- pro Tag) für zusätzlich reservierte Tage eingeführt • Sämtliche Wohnbauförderungen der Marktgemeinde Breitenau a.H. laufen mit 30. Juni 2024 aus. Die Förderung für Elektrische Energiespeicher bleibt bestehen • Ab 01. Juli 2024 stellt die Marktgemeinde Breitenau a.H. zwei übertragbare Klimatickets (Steiermark) zur Verfügung. Die Tickets können max. fünfmal im Jahr für längstens drei Tage im Bürgerbüro ausgeborgt werden • Für die Jahre 2025 und 2026 wurde ein Stromliefervertrag mit der Energie Steiermark abgeschlossen
25.01.2024
.png)
Gemeinderatsbeschluss
GR Sitzung 1/2024 • Vergabe div. Aufträge im Zuge der Bauvorhaben Umbau Volksschule und Um-/Zubau Rüsthaus • Gewährung einer Wirtschaftsförderung an das Busunternehmen Handl
14.12.2023

Kundmachung
Kundmachung der Sitzungstermine des Gemeinderat Breitenau am Hochlantsch für 2024

Ãœber 1000 Jahre Erfahrung in Ihrer Gemeinde
Kontaktieren Sie uns
Sie benötigen Hilfe oder Unterstützung? Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter.